Eine Liste  politisch Verfolgter in Meldorf
	
    
      - - Julius Behrend, Arbeiter, Rolandstr. 3; 1933 KPD- Kandidat; 20.3.1933 Haussuchung.
 
      - - Gustav Behrend, Marschstr. 28; 20.3.1933 Haussuchung; in Haft genommen;
 
      - - Karl Bichel, Arbeiter; 1933 KPD- Kandidat; 20.9.1933 Haussuchung; 20.- 23.9.33 pol. Gef.
 
      - - Max Braun, Johannisstr.7, Arbeiter, 1925 Kandidat der SPD, 22.6.1937 Polizeibericht.
 
      - - Bernhard Brinkmann, 22 Jahre alt, 5.9.- 18.12.1933 Gef. In Glückstadt, später KZ- Sachsenhausen.
 
      - - Heinrich Boysen, Adolf- Hitler- Str. 10; 3.-4.2.36 pol. Schutzhaft
 
      - - Johannes Burgmann, ehem. Kirchspielschreiber, 15.-26.2.1934 in Haft; Wühlerei.
 
      - - Klaus Busch, Rolandstr 11; Arbeiter; 1.2.1945 Haftbefehl.
 
      - - Freese, Ammerswurth; 20.9.1933 Haussuchung, inhaftiert.
 
      - - Kurt Friedrichs, 15 Jahre; 14.-16.12.1944 Verwahrung.
 
      - - Glindemann, Siedlung 11, Händler, 26.-28.9.1936; nervenkrank.
 
      - - Heinz Goebel, 
 
      - - Heinrich Hastedt, An den Anlagen 8, Lehrer,  Mitglied im Kriegerverband, NS- Kulturbund; Ausgeschlossen wegen ungebührlichem Verhalten.
 
      - - Ernst Haueisen, Steinmetz; 1933 Schutzhaft, 1941/42 Vorbereitung zum Hochverrat, 1 ½  Jahre Zuchthaus, 5 Jahre Ehrenverlust, 1942 von Gestapo Halle verhaftet.
 
      - - Louis Hofmeister, Nordermeldorf; geb. 1913 Landarbeiter; 9.- 13.2.1934 in Haft.
 
      - - Wilhelm Hoehnke, Zingelstr. 30; 21.-22.5.40 u. 16.2.- 22.2.43 staatsf. Äußerungen
 
      - - Hinrich Horn, Ammerswurth; 20.9.33, Haussuchung, Haft.
 
      - - Alfred Jäger, Österstr. 43; Uhrmacher; 7.-8.7.1936, 22.11.-12.12.39
 
      - GESTAPO u. 5.-14.4.1945 "staatsfeindliche Äußerungen".
 
      - - Hans- August Jansen, Spreetstr.5; Kaufmann; 12.-13.3.1934.
 
      - - Heinrich Jasper, Trotzenburg 10; Musiker; 13.11.-11.12.33 polGef.
 
      - - Johann Jordan, Norderstr. 20, Arbeiter; 21.-22.5.1940 staatsfeindliche Äußerungen.
 
      - - Theodor Lemme, Buchbinder; 1924 "Bürgerliste", SPD- Kandidat 1933, Postkontrolle durch den Landrat.
 
      - - Karl Laute, Maler; 14.9.-14.10.1944 staatsfeindliches Verhalten.
 
      - - (Arthur) Marquardt, geb.6.4.1930, Fürsorgezögling; 11.-13.1.1945 Entweichens.
 
      - - Hermann Nielsen, Horst- Wessel- Str. 111; Postbeamter; Berufsverbot.
 
      - - Hermann Rohr, Arbeiter, KPD- Mitglied; Zeuge der "wöhrdener Blutnacht" 1933, verdächtiges Element.
 
      - - Karl Schmelz, Südermeldorf; 30.6.-1.7.1938 U- Haft.
 
      - - Friedrich Schröder, geb. 4.2.1887, Lütjenmarschweg. 8; Holzarbeiter, KPD- Kandidat 1929 u. 33; 20.9.1933 Haussuchung.
 
      - - Hans Staack, Verwaltungsangestellter; 6.-17.4. in Haft wegen SABOTAGE.
 
      - - Heinrich Stahl, gen. Eggers, 6.-7.5.1941 u. 9.-11.2.1942 Verwahrung, 29.-30.1. 1942 Verl. d. Arb.st.
 
      - - Werner Strate, Marschstr. 12, Maschinenarbeiter, der KPD nahegestanden, hat die Fahne in Verwahrung, 20.9.1933 Haussuchung, 21.9.- Weihnachten und 12.-17.6. 1934 Gefängnis;
 
      - - Johannes Timm, Bauer, Nindorf; 15.-22.3.1943 Bibelforscher.
 
      - - Heinrich Voss, Johannisstr. 10, KPD- Ortsgruppenvorsitzender bis 1930; 11.7.1932 U-Haft; um 1933 im Gefängnis Neumünster.
 
      - - Gustav Weiß, Friedrichshöfer Straße, Landarbeiter; 30.9.- 10.1.1935 Arbeitsdienst.
 
      - - Max Weiler, Marschstr. 26, Landarbeiter; 22.-24.3.1936.
 
      - - Bernhard Wulf, Klosterstr. 25, Arbeiter; KPD;  11.7.1932 U-Haft wegen versch. Diebstähle, §243; 1935 unter Mordverdacht.
 
      - - Heinz Rauh, Werkführer;  6.-7.9.1944 GESTAPO; Verkehr mit Polen.
 
      - - Hans Bernhardt Speck; hingerichtet am 28.08.1944 in Hamburg.
 
      - - Heinrich Friedrich Jasper, Jg. 1906; Zollassistent; hingerichtet am 06.07.1944 in Hamburg.
 
      - - S.; Beamter; verfolgt von SS wegen groben Verstoßes gegen die Gefolgschaftstreue aufgrund des Verfassens eines Kettenbriefs.
 
      - - Paul Josef Levy, geb. 17.11.1876 Stettin; Reichsbahndirektor; wohnte in Hamburg
 
      - - Ole Hoop 18 (ab 4.2.1931), Fortzug nach Meldorf am 1.11.1933 (?), Deportation: ab Berlin 26. Februar 1943, Auschwitz, (Verein zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese).
 
      - - Israel Ash, geb. 1928 in Kowno; gestorben 1944 in Meldorf.
 
      - - Esther Kagan, geb. 1889 in Meldorf, deportiert von Drancy nach Auschwitz am 20.05.1944, 74. Transport.